Riksha-Fahrten in Seebach

Riksha-Fahrten in Seebach

Mit der Riksha ermöglichen wir Fahrten in Seebach. Viele unserer Bewohnenden kennen das Gebiet und dessen Entwicklung seit vielen Jahrzehnten. Bequem und entspannt können sie auf Erkundungstour durch das Quartier fahren. Gleichzeitig können die Fahrgäste frische Luft geniessen, auf Wunsch auch bei Regen und Schnee.

Einzeltherapie

Einzeltherapie

Die Aktivierung in der Einzeltherapie legt einen starken Fokus auf die Beziehungsarbeit und berücksichtigt die individuellen Bedürfnisse und Ressourcen der Bewohnenden. Durch eine vertrauensvolle Beziehung wird eine sichere Basis geschaffen, um spezifische Bedürfnisse zu identifizieren. Gezielte Aktivitäten und Interventionen werden entwickelt, die die persönlichen Stärken und Interessen der Klienten aktivieren. Ziel ist es, die Selbstwirksamkeit…

Rollatorfit

Rollatorfit

Gymnastik, Spiel und Tanz mit und am RollatorSie lernen, wie man mit dem Rollator Kraft, Ausdauer und Gleichgewicht trainiert. Die körperliche und geistige Reaktion wird in dieser unterhaltsamen Stunde gefördert und Sie spüren die positive Wirkung vom «Rollatieren.»In den Rollator-Fit Stunden stehen immer der Spass und die gemeinsame Freude an der Bewegung im Mittelpunkt.

Abendcafé

Abendcafé

Nach dem Abendessen in gemütlicher Runde vor dem Cheminée den Tag ausklingen lassen. Kurzgeschichten hören, mehr über aktuelle Themen erfahren, sich mit Reiseberichten in fremde Welten entführen lassen und darüber austauschen. Dabei die sozialen Kontakte pflegen, neue knüpfen und in gutgelaunter Gesellschaft schöne Erinnerungen aufleben lassen und mit anderen Menschen teilen.

Offenes Singen

Offenes Singen

Offenes Singen ist eine wunderbare Möglichkeit, Freude und Geselligkeit zu erleben. Es bringt Menschen zusammen, fördert die gute Laune und stärkt das Gemeinschaftsgefühl. Durch das gemeinsame Singen werden nicht nur Erinnerungen geschaffen, sondern auch Emotionen aktiviert, die das Miteinander bereichern. Egal ob im kleinen Kreis oder in einer grösseren Gruppe – das offene Singen schafft…

Kochen

Kochen

Für viele Bewohnende ist Kochen ein Vergnügen, unabhängig davon, ob man Zeit seines Lebens gekocht hat, oder hier damit beginnt. In einer Gruppe mit vier Personen wird unter fachkundiger Anleitung ein Menu zubereitet. Was auf den Tisch kommt, bestimmt die Gruppe selbst. Vom Rüsten, über das Kochen bis zur festlichen Tischdekoration: Alles wird gemeinsam gemacht….

Bewegungsparcours

Bewegungsparcours

Tägliche Bewegung wird empfohlen, um möglichst lange gesund und aktiv zu bleiben. Auf den Abteilungen haben wir jeweils einen Bewegungsparcours eingerichtet. Die Übungen trainieren das Gleichgewicht und die Kraft und somit einen sicheren Gang. Dadurch bewahren die Bewohnenden ihre Selbstständigkeit.

Hundetherapie

Hundetherapie

Einmal in der Woche kommt der Therapiehund zu Besuch. Bewohnende, die das Bett nicht verlassen können, sind dankbar, wenn der Therapiehund in ihrem Schoss sitzt. Die Wärme, das Streicheln und die Berührung entspannen und senken den Blutdruck. Aber auch den anderen Bewohnenden bringt das Spielen mit dem Hund sowie das Füttern viel Freude.

Shiatsu

Shiatsu

Shiatsu ist eine ganzheitliche Therapieform, die unterstützen kann, die Selbstheilungskräfte anzukurbeln. Neben der Entspannung der Muskultur aktiviert Shiatsu den Energiefluss und stärkt das Immunsystem. Manchen Bewohnenden mangelt es an Berührungen, ihnen fehlt der taktile Reiz. Durch die Berührungen bei der Shiatsu Therapie bleiben sie empfänglich für Beziehungen, Gefühle und Sinneswahrnehmungen. Das beruhigt die Psyche und…